Der Kunstverein
Peschkenhaus

Der Kunstverein Peschkenhaus ist ein lebendiges Beispiel für außergewöhnliches Bürgerengagement in Moers. Nach Schließung als städtische Galerie konnte das Bürgerhaus durch eine Bürgeraktiengesellschaft erworben werden. Die langjährige, überregionale Bedeutung als Ausstellungsort zeitgenössischer Kunst wird durch den 2003 gegründeten Kunstverein Peschkenhaus Moers seither erfolgreich weitergeführt.

Die Bürgeraktiengesellschaft als Eigentümerin des Peschkenhauses hat das Haus vollständig saniert und bietet dem Kunstverein als alleinigem Mieter und Nutzer ein attraktives Umfeld. Mit regelmäßigen Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und anderen Veranstaltungen hat sich der Kunstverein als ein wichtiger Baustein im Kulturleben der Stadt etabliert.

Das Peschkenhaus

Das 2021 neu entwickelte Ausstellungskonzept begreift das ehemalige Wohnhaus als Ort des Zusammenlebens künstlerischer Positionen mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen. Innerhalb der Wohngemeinschaft finden Auszüge, Einzüge und Zimmerwechsel statt. Und immer wieder wird aufgeräumt.

Aufgenommen wurde der Ausstellungsbetrieb naturgemäß mit TROCKENWOHNEN, eine Ausstellung, die sich mit den Themen des Menschen schlechthin beschäftigte: Alter und Geschlecht, künstliche Intelligenz und Schönheit, Tod, Rache und Gewalt, Heimat und Migration. Fortgesetzt wurde das Konzept mit der Ausstellung MATR:X: Die Arbeiten der beteiligten Künstler:innen ließen Ordnungs-, Verhaltens- und Kommunikationsmuster erkennen und erleben.

Die Ausstellung ANLIEGER hatte Porträts einer urbanen Gesellschaft im Fokus. Neue Formen des Porträtierens reflektierten die Forschung nach Ausdruck und Wahrnehmung von sich selbst in einer zunehmend komplexeren Welt.

Mit Behausungen #1 HÜLLE, HÜTTE, HAUT und #2 AUFRÄUMEN wurde die Ausstellungsreihe folgerichtig und spannend fortgesetzt. Die Ausstellung ging der Frage nach, wo und in welchen Formen wir als Gemeinschaft, als Individuum leben, welche Bedeutungen wir diesen Räumen auf soziokultureller und individueller Ebene zuschreiben, wie wir Chaos und Ordnung empfinden. Damit verbunden war auch informative Auseinandersetzung zur Nutzung/Verschwendung von Raum in der Überflussgesellschaft.

Vorstand

André Schweers (Künstlerischer Leiter)
Ulrich Greb (Berater)
Helmut Berns (Vorsitzender)
Dr. Beatrix Langenbeck Schwich (Kommunikation)
Armin Arens (Finanzen)

Werde Mitglied

Als gemeinnütziger Verein steht das Peschkenhaus allen Interessierten offen. Als Mitglied erhälst du Einladungen zu allen Ausstellungseröffnungen und Exkursionen. Da der Kunstverein Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine“ (AdKV) ist, genießen Mitglieder freien Eintritt in Ausstellungen nahezu aller deutschen Kunstvereine. Zu diesem Zweck stellen wir auf explizite Nachfrage und aktivem Interesse Mitgliedsausweise mit entsprechendem Vermerk aus. Mitglied des Vereins kann übrigens jede geschäftsfähige natürliche und jede juristische Person werden.

Beitrittserklärung

PDF herunterladen

Ehrenamt ist Ehrensache

Auch die aktive Mitwirkung ist selbstverständlich willkommen. Ob als Aufsicht während der Ausstellungen, als Helfer vor und nach den Veranstaltungen. Helfende Hände sind für den laufenden Betrieb unentbehrlich. Werden Sie Teil unseres Ehrenamt-Teams.

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen

Für unsere wechselnden Ausstellungen suchen wir Unternehmen als Paten. Ihr Firmenlogo wird auf den dazugehörigen Medien (Print / Internet) ihr Engagement zeigen. Exklusive Sonderveranstaltungen mit Führungen durch die Ausstellung und Künstlergesprächen sind ebenfalls möglich.

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen

Werden Sie Ausstellungs-Pate

Oder fördern Sie uns regelmäßig

Für die laufenden Betriebskosten suchen wir weitere Miet-Paten. Für den jährlichen Betrag von 1.500,— Euro sichern Sie oder Ihr Unternehmen die Zukunft des Hauses. Ihr Engagement wird an zentraler Stelle im Peschkenhaus auf einer Sponsorentafel dokumentiert.

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen